Lasik Sicherheit
In Anbetracht der Vielzahl von Lasik-Anbietern im In- und Ausland ist es schwer, den Überblick über das Angebot zu behalten. Jedes Unternehmen, jede Klinik versucht, Vertrauen aufzubauen und wirbt auf seiner Homepage mit ansprechenden Bildern und Zitaten glücklicher Patienten für sein Angebot.
Aber welche Sicherheit hat der Verbraucher an dieser Stelle, wem kann er vertrauen? Der TÜV Süd ging dieser Frage nach und entwickelte ein Zertifizierungsverfahren, das es ermöglicht, seriöse und damit vertrauenswürdige Anbieter schneller zu finden.
Das vom TÜV erarbeitete Anforderungsprofil an die Unternehmen und Kliniken wird von externen Gutachtern geprüft und umfasst
- Geräte und Laser,
- Management, Qualifikation und Erfahrung der Mitarbeiter und Ärzte,
- die Einhaltung relevanter Hygieneforderungen des Robert-Koch-Institutes,
- Modernität der Einrichtung und
- Zufriedenheit der Patienten.
Möchte sich eine Klinik oder ein Unternehmen um das Gütesiegel „Lasik-TÜV“ bewerben, muss es sich freiwillig einer unabhängigen Kontrolle unterziehen. Leistungen, Ergebnisse und Erfahrung werden im Hinblick auf Sicherheit, Qualität, Zuverlässigkeit und Vertrauen überprüft. Der Lasik-TÜV besteht aus einer Kombination des Qualitätsmanagementsystems ISO 9001:2000, der Zusatzprüfung Hygiene sowie dem fachlichen Teil der Lasik.