Lasik Patientenkreis Lasik Behandlung Lasik Methoden Lasik - Chancen und Risiken Lasik Preis Lasik - Behandlung im Ausland Lasik Sicherheit Lasik Alternativen Lasik Fazit Impressum
Startseite Lasik Patientenkreis

Lasik Patientenkreis




Lasik Patientenkreis

Eine Lasik verfügt über eine sehr kurze Operationsdauer und ein geringes Komplikationsrisiko. Sehr viele Formen der Fehlsichtigkeit kann sie korrigieren. Trotzdem ist der Patientenkreis eingeschränkt, nicht alle Fehlsichtigen eignen sich für den Eingriff. Um die Operation durchführen zu können müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein.

Ein wichtiger Faktor ist die stabile Fehlsichtigkeit. Das bedeutet, dass die Sehkraft sich in den Monaten vor der Operation nicht verändert haben darf. Augenerkrankungen wie z.B. Katarakt („Grauer Star“, eine Trübung der Augenlinse) oder ein Glaukom („Grüner Star“, also der Verlust von Nervenfasern) sprechen ebenfalls gegen eine Operation. Auch bestimmte Allgemeinerkrankungen wie beispielsweise Rheuma oder die Einnahme von Medikamenten können Verlauf und/oder Ergebnis der Operation beeinträchtigen und sind Gründe für den Ausschluss vom Eingriff. Ist ein Patient Allergiker, sollte die Operation in die allergiefreie Zeit gelegt werden.

Das Operationsergebnis ist abhängig von Art und Ausmaß der Fehlsichtigkeit. Prinzipiell gilt die Faustregel: je geringer die Fehlsichtigkeit, desto besser das Ergebnis. Ein Patient mit -2 Dioptrien wird also ein besseres Ergebnis erwarten können als ein Patient mit -3 Dioptrien. Zusätzlich ist zu beachten, dass bei Kurzsichtigkeit die Ergebnisse besser ausfallen als bei Weitsichtigkeit. Bei weitsichtigen Patienten kann es durchaus vorkommen, dass nach dem Eingriff nach wie vor eine Sehhilfe benutzt werden muss, wenn auch mit geringerer Dioptrienzahl. In solch einem Fall kann auch eine Nachoperation erfolgen. Auch eine Hornhautverkrümmung beeinträchtigt den Erfolg des Eingriffs. Verantwortungsvolle Operateure werden ferner sowohl Minderjährigen als auch Menschen, die unter Altersfehlsichtigkeit leiden, von der Lasik-Operation abraten. Bei Minderjährigen befindet sich auch das Auge noch im Wachstum, so dass noch nicht abzusehen ist, wie stark die Fehlsichtigkeit ausgeprägt sein wird. Altersfehlsichtigkeit prägt sich mit zunehmendem Alter immer stärker aus, so dass die Lasik stets nachkorrigiert werden müsste.

Im Allgemeinen wird eine Lasik bei Kurzsichtigkeit bis zu einem Wert von
-10 dpt durchgeführt. Bei Weitsichtigkeit erfolgt ein Eingriff bis zu einem Wert von +4 dpt und auch Hornhautverkrümmung wird bis zu 4 dpt operiert.









© 2005-2023 adamo web:media Impressum Datenschutz