Lasik - Behandlung im Ausland
Bereits im Bereich der Schönheitschirurgie trifft man immer wieder auf diese Angebote: „Verbringen Sie einige erholsame Tage in einer Urlaubsregion und verbinden Sie es mit einem Eingriff, der Sie viel weniger als in Deutschland kostet!“. Wer Brustvergrößerung, Fettabsaugung oder Facelift am Urlaubsort in Erwägung zieht, freut sich sicher über entsprechende Lasik-Angebote aus Süd- und Osteuropa und Südostasien. Vor allem Frauen nutzen gern die Gelegenheit zu einem Kurzurlaub, verbunden mit einer vergleichsweise preiswerten Operation.
Im Bereich der Lasik-Operationen finden sich in den letzten Jahren neben deutschen verstärkt auch ausländische Anbieter, die oft mit deutschen Partnern zusammen arbeiten oder über eine deutsche Niederlassung verfügen. Die Kliniken, in denen die Operationen durchgeführt werden, befinden sich vorrangig in Tschechien, Istanbul, Slowenien, Polen, Spanien oder in Thailand.
Ein großes Problem stellen hier die Qualitätsstandards dar. Nach deutschen Standards arbeiten einige Kliniken und Institute in Tschechien und Istanbul. Aufgrund des sich entwickelnden Preiskrieges ist jedoch zu erwarten, dass auch hier die Qualität unter deutsches Niveau sinken wird. Das Preisdumping erfreut möglicherweise einige Kunden, spricht aber in keiner Weise für die gebotene Qualität, die zum Teil heute schon internationalen Standards nicht mehr entsprechen kann.
Wer sich diesem Risiko freiwillig aussetzt, indem er z.B. ein besonderes Schnäppchen in Spanien auswählt, nimmt vor Ort schwer behebbare Komplikationen während oder nach der Operation bewusst in Kauf. Zurück zu Hause wird aus dem Schnäppchen ein teurer Spaß, wenn Besuche beim heimischen Augenarzt oder Nachbesserungs-Operationen in Deutschland zu Buche schlagen.
Bei weitem nicht alle Anbieter arbeiten unseriös. Viele kooperieren mit deutschen Kliniken, beschäftigen Deutsch sprechendes Personal und bieten eine umfassende Beratung, Voruntersuchungen und Nachsorge an. Dabei können zwei Probleme auftreten: die Sprachbarriere kann die Beratung ad absurdum führen, weil der Patient die Ausführungen nicht versteht und der Operateur nicht die Fragen. Ein zweites Problem könnte die Nachsorge sein: ist der Patient nicht lange genug vor Ort, kann eine gute und ausführliche Nachsorge nicht stattfinden, so dass die Gefahr von Komplikationen ansteigt.
Prinzipiell gilt: Vergleichen, vergleichen, vergleichen. Noch mehr als in Deutschland sollten Anbieter auf ihren Preis, den Inhalt ihrer Komplettpakete, Qualifikation und Service hin überprüft werden. Von Bedeutung sollte dabei nicht unbedingt die größtmögliche Ersparnis sein.